ZBB 2023, 374
Die Novellierung der Verbraucherkreditrichtlinie
Inhaltsübersicht
- I. Struktur der Richtlinie
- II. Anwendungsbereich
- III. Werbung
- IV. Informationen
- 1. Form
- 2. Erweiterung der vorvertraglichen Informationspflichten des Kreditgebers und Darlehensvermittlers
- 3. Vorvertragliche Informationen (Europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite)
- V. Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung
- VI. Vertragsabschluss, Vertragsinhalt und fortlaufende Informationen während der Vertragslaufzeit
- VII. Überziehungskredite und Überschreitungen
- VIII. Widerrufsrecht
- IX. Allgemeingültige Regelungen
- 1. Verbot der Diskriminierung
- 2. Verbot der Produktkoppelung und erlaubte Bündelung
- 3. Beratungsleistung
- 4. Verbot des unangefragten Kreditgewährung
- 5. Begrenzung von Sollzinsen, des effektiven Jahreszinses oder der Gesamtkosten
- 6. Wohlverhaltensregelungen und Anforderungen an das Personal
- 7. Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten des Personals
- X. Fazit
- *
- *)Bankjuristin in der Rechtsabteilung einer deutschen Großbank, Frankfurt/M.
- 1
- 1)Europäische Kommission v. 30. 6. 2021, 2021/0171 (COD); Wittig/Wittig, WM 2021, 2369.
- 2
- 2)Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherkredite 2008/48/EU, ABl 2008, L 133/66 ff.
- 3
- 3)Europäischer Rat v. 7. 6. 2022, 9433/1/22 REV 1; Interinstitutional File 2021/0171(COD).
- 4
- 4)Europäisches Parlament P9_TA(2023)0304 nach Annahme im Europäischen Rat am 12. 10. 2023 Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 30. 10. 2023, (EU) 2023/2225, L 1/67.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.