ZBB 2019, 369
Bail-in im Lichte des EU-Bankenpakets: Das Zusammenspiel von MREL, TLAC und TLOF
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Das europäische Abwicklungsregime für Banken
- III. Der Bail-in
- 1. Die TLAC-Mindestanforderungen nach dem TLAC Term Sheet
- 2. Die MREL-Anforderungen vor dem EU-Bankenpaket
- IV. Die Neuerungen durch das EU-Bankenpaket
- 1. Anforderungen an G-SRI
- 1.1 Starre Mindestquote (TLAC)
- 1.2 Zusätzliche institutsspezifische Anforderungen (MREL)
- 1.3 Zusätzliche institutsspezifische Anforderungen (TLOF)
- 2. Anforderungen an Top Tier-Banken
- 2.1 Starre Mindestquote (MREL)
- 2.2 Zusätzliche institutsspezifische Anforderungen (MREL)
- 2.3 Zusätzliche institutsspezifische Anforderungen (TLOF)
- 3. Anforderungen an sonstige Banken
- 3.1 Keine starre MREL-Quote
- 3.2 Zusätzliche institutsspezifische Anforderungen (TLOF)
- 4. Zusammenfassung
- V. Melde- und Offenlegungspflichten
- VI. Beschränkungen von Ausschüttungen („Maximum Distributable Amount“)
- VII. Kritische Würdigung und Fazit
- 1. Umsetzung des TLAC-Standards und Harmonisierung des MREL-Standards
- 2. Einführung des TLOF-Standards
- 3. Melde- und Offenlegungspflichten
- 4. Sanktionierung von Verstößen gegen die Mindestanforderungen
- *
- *)Prof. Dr. iur., LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Hengeler Mueller, Frankfurt/M.
- **
- **)Dr. iur., LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Hengeler Mueller, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.