ZBB 2017, 345
Neue Möglichkeiten für Zahlungsdienstnutzer im Recht der Zahlungsdienste nach Umsetzung der PSD II
Inhaltsübersicht
- I. Neue Regelungen zu Zahlungsdiensten nach Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie
- 1. Erweiterung der Transparenz- und Informationspflichten der Zahlungsdienstleister
- 2. Drittdienste
- 2.1 Zahlungsauslösedienste
- 2.2 Kontoinformationsdienste
- 3. Drittemittenten von Zahlungskarten
- 4. Einführung der „Starken Kundenauthentifizierung“
- 5. Neue Regelungen zu Ersatzansprüchen
- II. Zulässigkeit von Entgelten
- 1. Surcharging
- 2. Verbot von Entgelten für die Kündigung eines Zahlungsdienstvertrags
- 3. Entgelte für den Ersatz von Zahlungsinstrumenten
- 4. Verbot der Erhebung eines Entgelts für Sperrmitteilungen
- 5. Entgelt für die Ablehnung eine Zahlungsauftrags
- 6. Entgelte bei Zahlungsvorgängen
- 7. Entgelte für die Wiederbeschaffung fehlgeleiteter Zahlungen
- III. Fazit
- *
- *)Syndikusrechtsanwalt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Syndikus einer deutschen Großbank in Frankfurt/M. und Lehrbeauftragter für Bankrecht an der Georg-August-Universität Göttingen
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.