ZBB 2015, 362
Verordnung über europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF-VO) – Langfristigkeit im Sinne der Kleinanleger?
Inhaltsübersicht
- I. Zweck der ELTIF-VO
- II. ELTIF-VO zwischen Verwalter-, Verwahrstellen-, Produkt-, Depotbank- und Vertriebsregulierung
- 1. Aufbau der ELTIF-VO
- 2. AIFM-RL vs. ELTIF-VO
- 3. Grenzüberschreitende Anlagetätigkeit
- 3.1 Rechtsrahmen der ELTIF-VO Anlagen
- 3.2 Beschränkung auf EU/EWR-Intermediäre
- 4. Haftung des AIFM
- III. Produktregulierung
- 1. ELTIF-Anlagen
- 1.1 Zielunternehmen (Art. 10, 11 ELTIF-VO)
- 1.1.1 Keine Börsennotierung
- 1.1.2 Börsennotierung bis zu 500 Mio. € Marktkapitalisierung
- 1.1.3 Finanzunternehmen mit ELTIF-Fokus
- 1.2 Sachwerte (Art. 10 lit. e ELTIF-VO)
- 1.3 Bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen (Art. 10 lit. d ELTIF-VO)
- 1.4 Beschränkungen
- 1.4.1 ELTIF-Test
- 1.4.2 Verbotene Investmenttechniken und Spekulationsverbot
- 1.4.3 Interessenkonflikte
- 2. Portfolio-Zusammensetzung
- 2.1 70 % ELTIF-Anlagen (Art. 13 Abs. 1 und Art. 17 ELTIF-VO)
- 2.2 Diversifikation (Art. 13 Abs. 2 bis 7 ELTIF-VO)
- 2.3 Konzentration (Art. 15 ELTIF-VO)
- 2.4 Kreditaufnahme (Art. 16 ELTIF-VO)
- 2.5 Anlageverstöße
- 3. Anlegerrechte
- 3.1 Limitierte Anteilsrückgabe (Art. 18 ELTIF-VO)
- 3.1.1 Geschlossener Fonds
- 3.1.2 Teil-offener Fonds
- 3.1.3 Liquiditätsmanagement im Fokus
- 3.2 Geförderte Anteilsfungibilität (Art. 19 ELTIF-VO)
- 3.3 Kapitalmaßnahmen (Art. 20 ELTIF-VO)
- 3.4 Ausschüttungen (Art. 22 ELTIF-VO)
- 3.5 Auflösung (Art. 21 ELTIF-VO)
- 4. Zulassung und Notifikation
- IV. Vertriebsregulierung
- 1. Vertriebsdefinition der AIFM-RL
- 2. OGAW-Orientierung
- 2.1 Anlegerinformation (Art. 23 – 25 ELTIF-VO)
- 2.2 Zahl- und Beschwerdestellen (Art. 26 ELTIF-VO)
- 2.3 Verwahstellenregulierung (Art. 29 ELTIF-VO)
ZBB 2015, 363
- 3. MiFID-II-Orientierung
- 3.1 Zulassung des AIFM für MiFID-Nebendienstleistungen (Art. 30 Abs. 2 ELTIF-VO)
- 3.2 Product Governance (Art. 27 Abs. 1 und 2 ELTIF-VO)
- 3.3 Informationen für die Vertriebskette (Art. 27 Abs. 3 ELTIF-VO)
- 3.4 MiFID-Orientierung der Anlageberatung
- 4. ELTIF-Zusatzregulierung
- 4.1 10 %-Cap
- 4.2 Haftungsbeschränkung
- V. Ergebnisse in Thesen
- *
- *)Prof. Dr. iur., LL.M. (Toronto), Universität Liechtenstein (Vaduz)
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.