ZBB 2014, 390
Risikoberichterstattung kapitalmarktorientierter Banken nach DRS 20 – Handlungsfelder und Umsetzungsvorschläge im Kontext aufsichtsrechtlicher Anforderungen
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Kontext der Risikoberichterstattung nach DRS 20
- 1. Leitfunktionen des DRS 20 und des handelsrechtlichen Risikoberichts
- 2. Einordnung des DRS 20 in die Regelwerke der handelsrechtlichen Risikoberichterstattung
- 2.1 Konkretisierung des nationalen Regelwerks
- 2.2 Internationale Rechnungslegung (IFRS)
- 3. Bedeutung des handelsrechtlichen Risikoberichts für die aufsichtsrechtliche Risikokommunikation
- 3.1 Financial Stability Board: Empfehlungen der Enhanced Disclosure Task Force
- 3.1.1 Zielsetzung und Status
- 3.1.2 Berichtsmedium
- 3.1.3 Inhaltliche Schwerpunkte
- 3.1.4 Fazit
- 3.2 Baseler Regelwerk und CRR
- 3.3 Europäische Finanzaufsichtsbehörden
- III. Grundlagen der Risikoberichterstattung nach DRS 20
- 1. Semantische Abgrenzungen
- 2. Ordnung der Risikoarten
- 3. Sicht der Konzernleitung
- 4. Formale Aspekte des Risikoberichts
- 4.1 Teil des Prognoseberichts
- 4.2 Risikomanagement und Internes Kontrollsystem
- 4.2.1 Allgemeiner und spezieller Risikobericht
- 4.2.2 Internes Kontrollsystem in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess
- 4.3 Berichtspraxis
- IV. Ausgewählte risikobezogene Offenlegungspflichten und Vorschläge zur Umsetzung
- 1. Risk Governance
- 1.1 Einordnung der Risk Governance in das System der Corporate Governance
- 1.2 Offenlegungsanforderungen
- 1.3 Umsetzung der Anforderungen
- 1.3.1 Angaben zum Rahmenkonzept des Risikomanagements
- 1.3.2 Angaben zur Organisation des Risikomanagements und zur Effektivität der risikoorientierten Unternehmensführung
- 1.3.3 Erklärungen der Konzernleitung
- 2. Risikokonsolidierungskreis
- 2.1 Offenlegungsanforderungen
ZBB 2014, 391
- 2.2 Umsetzungspraxis in Banken
- 2.3 Umsetzung der Anforderungen
- 3. Segmentbezogene Risikoangaben
- 3.1 Offenlegungsanforderungen
- 3.2 Umsetzung der Anforderungen
- 4. Angaben zu nicht gesteuerten Risiken
- 4.1 Offenlegungsanforderungen
- 4.2 Umsetzung der Anforderungen
- 5. Verknüpfung von Risikosteuerung und externer Rechnungslegung
- 5.1 Offenlegungsanforderungen
- 5.1.1 Überblick
- 5.1.2 Angabepflichten zu den bilanziellen Grundlagen der Risikoermittlung
- 5.1.3 Angabepflichten zu den Konsequenzen bei Risikorealisierung
- 5.1.4 Äquivalente aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement
- 5.2 Vorüberlegungen zur Umsetzung
- 5.3 Umsetzung der Anforderungen
- 5.3.1 Bilanzielle Grundlagen der Risikomessung
- 5.3.2 Konsequenzen bei Risikorealisierung
- 6. Risiko-Nachtragsbericht
- 6.1 Offenlegungsanforderungen
- 6.2 Umsetzung der Anforderungen
- V. Problemfelder des DRS 20
- 1. Fehlende Verknüpfung von Geschäftsstrategie und Risikostrategie
- 2. Unzureichende Fokussierung auf die ökonomische Kapitaladäquanz
- 3. Übergewichtung des konzernrechnungslegungsbezogenen Risikomanagementsystems und Internen Kontrollsystems
- 4. Unklare Begriffe bei der Brutto- und Nettodarstellung von Risiken
- VI. Künftige Entwicklungen im Umfeld des DRS 20
- 1. Initiativen zur allgemeinen Unternehmenspublizität
- 1.1 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren
- 1.2 Disclosure Initiative
- 1.3 Integrated Reporting
- 2. Baseler Initiativen zur Verbesserung der aufsichtsrechtlichen Risikoberichterstattung
- VII. Zusammenfassung
- *
- *)Dipl.-Kfm., Prokurist und Projektleiter im Risikocontrolling der DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt/M.
- **
- **)Dr. rer. pol., Juniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Risk Governance und Mitglied der Forschergruppe Risk Governance, Universität SiegenDer Beitrag gibt die persönliche Meinung der Verfasser wieder.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.