ZBB 2008, 383
Die Neuregelung des Verbraucherdarlehensrechts
Inhaltsverzeichnis
- I. Einführung
- II. Maximalharmonisierung
- 1. Grundlagen
- 2. Beschränkung auf den Geltungsbereich
- 3. Beschränkung auf die harmonisierten Vorschriften; Sicherheiten
- III. Erweiterung der Informationspflichten
- 1. Werbung
- 2. Vorvertragliche Informationen
- 3. Informationen bei Vertragsschluss
- 4. Informationen während des Vertragsverhältnisses
- IV. Das Prinzip verantwortungsvoller Kreditvergabe
- 1. Das geltende Recht und die Konzeption des Entwurfs aus dem Jahre 2002
- 2. Kreditwürdigkeitsprüfung nach § 18 Abs. 2 KWG-E
- 3. Erläuterungspflicht nach § 491a Abs. 3 BGB-E
- 3.1 Produktbezogene Erläuterungspflicht
- 3.2 Berücksichtigung des verfolgten Zwecks und der Vermögensverhältnisse des Verbrauchers
- V. Vertragsbeendigung
- 1. Kündigung des Darlehensgebers
- 2. Kündigung des Darlehensnehmers und vorzeitige Rückzahlung
- VI. Schluss
- *
- *)Dr. iur, Universitätsprofessor in Erlangen. Der Beitrag ist die erweiterte und aktualisierte Fassung eines am 30. 10. 2008 im Rahmen des RWS-Forums Bankrecht und am 7. 11. 2008 im Rahmen des 3. Münsteraner Bankrechtstags gehaltenen Vortrags.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.





