ZBB 2006, 443
Hybrid-Anleihen: Wirtschaftliches Eigenkapital für Aktiengesellschaften
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- 1. Zielsetzung
- 2. Vorgehensweise
- II. Grundlagen
- 1. Die Begriffe Mezzanine- und Hybrid-Kapital
- 2. Das Spektrum der Mezzanine-Produkte
- 3. Basel I und II als Motoren für den Mezzanine-Markt
- 4. Marktentwicklung
- III. Erklärungsansätze für Mezzanine- bzw. Hybrid-Kapital
- 1. Ökonomische Erklärungsansätze, insbesondere Kreditrationierung
- 2. Arbitrage unterschiedlicher Eigenkapitalbegriffe – Steueroptimierung
- 3. Relativ niedriger Regulierungsgrad bei Schuldverschreibungen
- IV. Strukturmerkmale von Hybrid-Anleihen
- 1. Laufzeit
- 1.1 Ewige Laufzeit und Kündigungsrechte sowie Replacement Language
- 1.2 Rechtliche Zulässigkeit der Kündigungsrechte
- 2. Verzinsung
- 2.1 Ausgangspunkt
- 2.2 Wechsel von Festzins zu variablem Zinsaufschlag
- 2.3 Freiwilligkeit der Zinszahlung
- 2.4 Alternative „Bezahlung“ der Zinsen
- 2.4.1 Alternative Coupon Satisfaction Mechanism (ACSM)
- 2.4.2 Payment in Kind (PIK)
- 3. Rückzahlung
- 4. Nachrang (und Aufrechnungsverbot)
- 5. Weder Negativerklärung (Negative Pledge) noch Cross Default
- V. Hybrid-Anleihen als wirtschaftliches Eigenkapital in Ratingverfahren
- 1. Vorgehensweise
- 2. Gesellschaftsrecht, insbesondere Aktienrecht
- 2.1 Ausgangspunkt
- 2.2 Analyse der bonitätsrelevanten Eigenschaften von Aktien
- 3. Bilanzrecht
- 3.1 HGB-Bilanz
- 3.2 IFRS/IAS-Bilanz
- 4. Steuerrecht
- 4.1 Ausgangspunkt
- 4.2 Verdeckte Gewinnausschüttungen (§ 8 Abs. 3 KStG)
- 4.3 Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG)
- 5. Insolvenzrecht
- 6. Bankaufsichtsrecht
- 6.1 Anforderungen an aufsichtsrechtliches Hybrid-Kapital (§ 10 KWG)
- 6.2 Hybrid-Anleihen als Beteiligungskapital i. S. v. Basel II
- VI. Kriterienkatalog und Fazit
- *
- *)Dipl.-Kfm., Dr. jur., Universitätsprofessor in Karlsruhe
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.