ZBB 2006, 430
Kapitalmarkteffizienz versus zwingender Anlegerschutz im Aktienrecht
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Effizienter Kapitalmarkt und zwingender Anlegerschutz
- 1. Informationsrisiko als Grundlage des zwingenden Anlegerschutzes
- 2. Informationsrisiko auf einem effizienten Kapitalmarkt
- 3. Zwingender Anlegerschutz im Aktien- und Kapitalmarktrecht: eine historische und rechtsvergleichende Perspektive
- III. Empirische Befunde zur Informationseffizienz des Kapitalmarktes
- 1. Formen der Informationseffizienz
- 2. Studien zur schwachen und strengen Informationseffizienz
- 3. Studien zur halbstrengen Informationseffizienz
- IV. Argumente gegen die These eines informationseffizienten Kapitalmarktes
- 1. Behinderung der Arbitrage durch noise traders
- 2. Empirische Befunde zu irrationalem Verhalten am Kapitalmarkt (Anomalienforschung)
- 2.1 Short-Term Momentum
- 2.2 Langfristige Umkehr von Aktienkursbewegungen und Überreaktion
- 2.3 Saisonale Kurseffekte
- 2.4 Zwischenergebnis
- 3. Starke Schwankungen der Aktienkurse (exzessive Volatilität)
- V. Rechtfertigt die Kritik an der Effizienzthese einen zwingenden Anlegerschutz im Aktienrecht?
- VI. Zusammenfassung
- *
- *)Dr. jur., Rechtsanwalt in Warschau
- **
- **)Dr. rer. pol., Universitätsprofessor an der Universitüt Osnabrück
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.