ZBB 2003, 435
Risiken und Risikocontrolling bei Venture-Capital-Finanzierungen
Inhaltsübersicht
- I. Ziel und Risikobegriff
- II. Instrumente des Risikomanagements
- III. Risikoanalyse
- 1. Exogene Unsicherheiten
- 2. Unsicherheiten im Verhalten des Unternehmers
- 3. Unsicherheiten im Verhalten der VC-Gesellschaft
- IV. Risikopolitik
- 1. Reduzierung exogener Unsicherheiten
- 2. Reduzierung der Unsicherheiten im Verhalten des Unternehmers
- 2.1 Finanzielle Anreize durch die Wahl der Teilungsregel
- 2.2 Phasenfinanzierung
- 2.3 Informations- und Kontrollrechte der VC-Gesellschaft
- 3. Reduzierung der Unsicherheiten im Verhalten der VC-Gesellschaft
- 4. Reduzierung der Streuung der Rückflüsse
- V. Zusammenfassung
- *
- *)Dr. rer. pol., Privatdozent an der Universität Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.