ZBB 2001, 498
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- 1. Ursprung der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie und europäische Harmonisierung
- 2. Verlauf der Überarbeitung der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie und weiterer Zeitplan
- II. Die Vorschläge der Europäischen Kommission
- 1. Regulatorische Einordnung
- 2. Anwendungsbereich der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie
- 2.1 Dienstleistungen von Wertpapierhandelssystemen
- 2.2 Informations-, Kommunikations- und Übermittlungsdienstleistungen
- 2.3 Professionelle Investoren
- 2.4 Wertpapierabwicklung
- 3. Regelungen für Wertpapierfirmen
- 3.1 Wohlverhaltensregeln
- 3.2 Marktintegrität – Vorbeugende Maßnahmen gegen Marktmissbrauch
- 3.3 Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Märkten
- 3.4 Recht auf Zugang zu Clearing- und Settlementsystemen
- 4. Regelungen für geregelte Märkte
- 4.1 Anerkennungsverfahren
- 4.2 Verbot der Parallelnotierung
- 4.3 Regeln für die Transparenz der Geschäfte
- 4.4 Anbindung an Clearing- und Settlementsysteme
- III. Ergebnis
- *
- *)Referentin im Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel, Frankfurt/M. Der Beitrag gibt ausschließlich die persönliche Ansicht der Verfasserin wieder.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.