ZBB 2023, 255
Paradigmenwechsel ante portas? Die neue Letztsicherungsfazilität (Backstop) des ESM
Inhaltsübersicht
- I. Warten auf den Backstop
- 1. Ein Änderungsvertrag zum ESMV
- 2. Die hybride Natur des Backstop
- II. Die Behelfsbrücke: Fazilität für direkte Rekapitalisierung von Banken
- 1. Rechtsanknüpfungen der direkten Rekapitalisierung
- 2. Rekapitalisierung von Finanzinstituten in der Praxis des ESM
- 3. Eine Zwischenbilanz
- III. Die Letztsicherungsfazilität: eine feste Brücke?
- 1. Die Terminologie als Projektionsfläche
- 2. Insbesondere: Backstop und Bail-in
- 3. Gewährleistung strikter Konditionalität?
- IV. Die Modalitäten des Backstop
- 1. Voraussetzungen für die Letztsicherung
- 2. Modalitäten der Gewährung und der Rückzahlung
- V. Ausblick: Hat der Backstop noch eine Chance?
- *
- *)Prof. Dr. iur., Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, in Hamburg. – Meinem Mitarbeiter Marvin Keppler danke ich vielmals für seine Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Beitrags.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.