ZBB 2018, 321
Marketplace Lending und Verbriefungen: beunruhigende Parallelen?
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Grundlagen von Verbriefungen und Marketplace Lending
- 1. Verbriefungen
- 2. Fremdfinanzierung durch Marketplace Lending
- III. Parallelen zwischen Verbriefungen und Marketplace Lending
- 1. Gefahr mangelnder Transparenz
- 2. Gefahr mangelnden Monitorings
- 3. Gefahr sinkender Kreditvergabestandards
- IV. Parallelen zwischen Mittelstandsanleihen und Marketplace Lending
- V. Diskussion möglicher Lösungsansätze
- VI. Zusammenfassung
- *
- *)Univ.-Prof. Dr. rer. pol., Leiterin des Fachgebiets Makroökonomik, Universität Osnabrück. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Finanzmarktfriktionen und Makroökonomik.
- **
- **)Univ.-Prof. Dr. rer. pol., Leiter des Fachgebiets Banken und Finanzierung, Universität Osnabrück. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Regulierung und das Risikomanagement von Banken.
- ***
- ***)Univ.-Prof. Dr. iur., LL. M. (Virginia), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften sowie Professor für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaften, Universität OsnabrückAlle drei Autoren sind Mitglieder der Profillinie „Digitale Gesellschaft, Innovation und Regulierung“ an der Universität Osnabrück.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.