ZBB 2017, 309
Kreditfonds
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- 1. Definition
- 2. Historie und wirtschaftliche Entwicklung
- 3. Politische Relevanz
- II. Aufsichtsrecht
- 1. Praxis bis Mai 2015
- 2. Verwaltungspraxis der BaFin seit 2015
- 3. Gesetzliche Neuerungen durch OGAW-V-Umsetzungsgesetz
- 4. Erlaubnispflichtiges Rechtsgeschäft und Bereichsausnahme
- 5. Anforderungen an die Fonds und KVG
- 5.1 Geschlossene Spezial-AIF
- 5.2 Offene Spezial-AIF
- 5.3 Geschlossene Publikums-AIF
- 5.4 Offene Publikums-AIF
- 6. Kreditgewährungsprozess im Hinblick auf KAMaRisk und MaRisk
- 6.1 KAMaRisk
- 6.2 Kreditgewährungsprozess (Nr. 5.2 KAMaRisk)
- 6.2.1 Darlehensgewährung und Investition in unverbriefte Darlehensforderungen (Nr. 5.2.1 KAMaRisk)
- 6.2.2 Weiterbearbeitung von Darlehensgeschäften (Nr. 5.2.2 KAMaRisk)
- 6.2.3 Bearbeitungskontrolle von Darlehensgeschäften (Nr. 5.2.3 KAMaRisk)
- 6.2.4 Intensivbetreuung und Behandlung von Problemdarlehen (Nr. 5.2.4 f. KAMaRisk)
- 6.2.5 Verfahren zur Früherkennung von Risiken (Nr. 5.2.6 KAMaRisk)
- 6.3 Vergleich mit MaRisk (BA)
- 6.3.1 Risikovorsorge
- 6.3.2 Risikoklassifizierungsverfahren
- 6.3.3 Kreditgewährung
- 6.3.4 Sicherheiten
- III. Zukunftsprognose und Schlussbetrachtung
- *
- *)Dr. iur., Partner im Bereich Finance im Münchner Büro und Mitglied des Global Boards der Kanzlei Ashurst LLP
- **
- **)Dr. iur., Partner im Bereich Finance des Frankfurter Büros und Leiter der deutschen Regulatory Praxis der Kanzlei Ashurst LLP
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.