ZBB 2017, 295
Kleine Betas in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
Im Rahmen der Unternehmensbewertung ist das Capital Asset Pricing Model (CAPM) das am häufigsten verwendete Modell zur Bestimmung des Diskontierungszinssatzes. Trotz seiner enormen Praxisrelevanz ist es in seiner Standardform für die wissenschaftliche Theorie aus dem Fokus entschwunden, was Lücken zwischen dem Vorgehen in der Praxis und dem theoretischen Modellverständnis begünstigt. Der Beitrag beschreibt den (mangelnden) Umgang mit dem Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis in Bezug auf den Betafaktor und beschäftigt sich insbesondere mit der Beobachtung, dass in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung kleine Betafaktoren häufig abgelehnt werden, obwohl sie nicht im Widerspruch zum CAPM stehen, d. h. obwohl eine Ablehnung nicht modelltheoretisch begründet ist. Dazu werden die gegen die Verwendung kleiner Betas häufig vorgebrachten Argumente kommentiert, wobei insbesondere auf t-Test, Bestimmtheitsmaß R², Liquidität und Surrogatlösungen wie Peer Groups eingegangen wird. Der Beitrag präsentiert auch Erklärungsansätze für das Vorgehen in der gutachtlichen Bewertungspraxis und zeigt Konsequenzen dieser Problematik auf.
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Das Standardverfahren und seine Kritik
- 1. Die Essenz des Risikos
- 2. Regression to the Mean
- 3. Implizite Betas
- 4. Zeitvariable Betas
- 5. Zwischenfazit
- III. Anforderungen der Praxis
- 1. t-Test und Bestimmtheitsmaß: trennscharf, aber redundant und irrelevant bis widersprüchlich
- 2. Liquidität: unscharf und nicht objektbezogen
- 3. Zwischenfazit
- IV. Surrogate
- 1. Empirischer Überblick
- 2. Das Repräsentanzproblem
- 3. Peer Group-Ökonometrie
- 4. Warum dann Surrogate?
- V. Konsequenzen
- *
- *)Dr. rer. pol., CFA, Deka Investment GmbH, Frankfurt/M. Der Beitrag gibt die Meinung der Autoren wieder und entspricht nicht zwingend den Ansichten der Deka Investment GmbH oder ihren Angestellten.
- **
- **)Prof. Dr. rer. pol., Universität Würzburg.Die Verfasser danken dem anonymen Gutachter für hilfreiche Anregungen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.