ZBB 2003, 343
Von Fehlzitaten und Umsetzungsdefiziten – § 676h BGB und die Fernabsatzrichtlinie
Inhaltsübersicht
- I. Die Reichweite des § 676h BGB in der bisherigen Diskussion
- II. Die Vorgaben des Art. 8 Fernabsatzrichtlinie
- 1. Bisherige Auslegung durch den Gesetzgeber und in der Literatur
- 2. Auslegung anhand des Wortlauts der Kommissionsempfehlung
- 3. Ein Fehlzitat als Grundlage der unzutreffenden Auslegung
- 4. Wortlautauslegung
- 5. Teleologische Auslegung
- 6. Systematische Auslegung
- 7. Zwischenergebnis
- III. Die richtlinienkonforme Anwendung des § 676h BGB
- 1. Problemstellung
- 2. Richtlinienkonforme Auslegung des Begriffs des Aufwendungsersatzes
- 3. Gebot der richtlinienkonformen Rechtsfortbildung
- IV. Zusammenfassung
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.