ZBB 2003, 325
Information – Beratung – Fürsorge
Kritische Bemerkungen zum Vorschlag einer neuen Verbraucherkreditrichtlinie
Der Vorschlag für eine neue Verbraucherkreditrichtlinie sieht einschneidende Neuerungen für das Verbraucherkreditgeschäft vor. Seine Regelungen bedeuten darüber hinaus einen schwerwiegenden Eingriff in das System des europäischen Vertragsrechts und – letztlich – des nationalen Privatrechts. Der Vorschlag hat indes bislang nur wenig Beachtung gefunden. Nachfolgend werden einige der vorgeschlagenen Neuregelungen erörtert. Die Untersuchung zeigt, dass hier noch erheblicher Diskussionsbedarf besteht.
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Die Informationspflichten
- 1. Einschränkung der Werbung
- 1.1 Übersicht über die Regelung
- 1.2 Würdigung
- 2. Informationspflichten des Verbrauchers/Garanten
- 2.1 Übersicht über die Regelung
- 2.2 Würdigung
- 3. Informationspflichten des Kreditgebers
- 3.1 Übersicht über die Regelung
- 3.2 Würdigung
- III. Die Beratungspflicht
- 1. Übersicht über die Regelung
- 2. Würdigung
- IV. Die „Sorgfaltspflicht“ zur verantwortungsvollen Kreditvergabe
- 1. Übersicht über die Regelung
- 1.1 Einführung
- 1.2 Die Prognose
- 2. Würdigung
- V. Gesamtwürdigung: Von der Information zur Fürsorge
- *
- *)Dr. jur., Privatdozent an der Universität Erlangen-Nürnberg, z. Z. Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.