ZBB 2002, 377
Die GeldKarte und der Jugendschutz
Ausgewählte rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der durch das Jugendschutzgesetz zu erwartenden beträchtlichen Steigerung der GeldKarte-Einsätze
Inhaltsübersicht
- I. Das neue Jugendschutzgesetz
- II. Ein neuer Einsatzbereich für die GeldKarte
- III. Funktionsweise und Rechtskonstruktion des GeldKarte-Systems
- 1. Der technische Ablauf
- 2. Die vertraglichen Beziehungen
- IV. Die Haftungsverteilung zwischen Bank und Karteninhaber
- 1. Vom Karteninhaber verschuldeter Verlust der GeldKarte
- 2. Vom Karteninhaber nicht verschuldeter Verlust der GeldKarte
- 3. Das Ausbleiben einer missbräuchlichen Verwendung der GeldKarte
- 3.1 Sicherungsbedürfnis der Bank bis zum Gültigkeitsablauf der Karte
- 3.2 Prüfung der Gültigkeit durch die Händlerkarte
- V. Der Vertragsschluss zwischen Karteninhaber und Automatenbetreiber
- VI. Kartellrechtliche Aspekte
- VII. Fazit
- *
- *)Dr. jur., LL.M. oec. int., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.