ZBB 2001, 317
Konzernbildung und Ausschluss von Minderheiten im neuen Übernahmerecht: Eine verpasste Chance für einen marktorientierten Minderheitenschutz
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Einordnung der Problemstellung in das deutsche Übernahmerecht
- III. Die Effizienzwirkungen einer Übernahmeregulierung
- 1. Die Übernahmeregelung im engeren Sinne und die Finanzierungskraft des Kapitalmarktes
- 2. Die ökonomische Wirkung des Ausschlussrechts
- IV. Empirische Erfahrungen mit Ausschlussregelungen
- 1. Erfahrungen in den USA
- 2. Erfahrungen in Deutschland
- 2.1 Der Abschluss von Unternehmensverträgen
- 2.2 Verschmelzung und Eingliederung
- 2.3 Die übertragende Auflösung
- 2.4 Der Beitrag des Spruchstellenverfahrens zum Minderheitenschutz
- V. Die geplante Ausschlussregel nach neuem Recht: Eine Fehlkonstruktion
- Anhang: Übersicht der untersuchten Unternehmensverträge
- *
- *)Dr. rer. pol., Universitätsprofessor an der Universität Würzburg.
- **
- **)Dr. rer. pol., Universitätsprofessor an der Universität Freiburg (Schweiz).
- ***
- ***)Dr. rer. pol., Universitätsprofessorin an der Universität Tübingen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.