ZBB 2019, 225
Neuordnung der Finanzmarktregulierung in der Schweiz
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Überblick über die neue Schweizer Finanzmarktregulierung
- III. Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG)
- 1. Gegenstand, Zweck und Anwendungsbereich
- 2. Finanzmarktinfrastrukturen
- 2.1 Handelsplätze
- 2.2 Zentrale Gegenparteien
- 2.3 Zentralverwahrer
- 2.4 Transaktionsregister
- 2.5 Zahlungssysteme
- 3. Marktverhaltensregeln
- 3.1 Handel mit Derivaten
- 3.2 Offenlegung von Beteiligungen und öffentliche Kaufangebote
- 3.3 Insiderhandel und Markt- bzw. Kursmanipulation
- IV. Finanzinstitutsgesetz (FINIG)
- 1. Gegenstand, Zweck und Anwendungsbereich
- 2. Finanzinstitute
- 3. Unabhängige Vermögensverwalter im Besonderen
- V. Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)
- 1. Gegenstand, Zweck und Anwendungsbereich
- 2. Kundensegmentierung
- 3. Verhaltens- und Organisationspflichten
- 3.1 Keine allgemeine Sorgfalts- und Treuepflicht
- 3.2 Transaktionsbezogene und portfoliobezogene Anlageberatung
- 3.3 Retrozessionen
- 4. Prospektrecht
- 4.1 Prospektpflicht
- 4.2 Prüfung des Prospekts
- 4.3 Pflicht zur Erstellung eines Basisinformationsblatts
- 4.4 Zivilrechtliche Prospekthaftung
- 5. Strafbestimmungen
- VI. Entwicklungen im Bereich FinTech
- VII. Fazit
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwalt, Habilitand an der Universität Zürich
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.



