ZBB 2018, 250
Bericht aus Brüssel: Inhalt und Verfahrensstand anhängiger Gesetzgebungsvorhaben im Bankrecht/Kapitalmarktrecht auf EU-Ebene, Teil 1
Inhaltsübersicht
- I. Das sog. „Bankenpaket“
- 1. Vorschlag zur Änderung der CRD IV
- 1.1 Erweiterung des Kreises der Institute, die von der Anwendung der CRD IV ausgenommen sind
- 1.2 Änderungen an den Pillar 2-Befugnissen
- 1.3 Zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen
- 1.4 Vergütung
- 1.5 Situation im Ministerrat und im Europäischen Parlament
- 2. Vorschlag zur Änderung der CRR
- 2.1 Umsetzung des Gesamtverlustabsorptionsfähigkeitsstandards des FSB
- 2.2 Verschuldungsquote (Leverage ratio)
- 2.3 Einführung einer verbindlichen strukturellen Liquiditätsquote (Net Stable Funding Ratio – NSFR)
- 2.4 Sonstige Inhalte
- 2.5 Situation im Ministerrat und im Europäischen Parlament
- 3. Vorschlag zur Änderung der BRRD
- 3.1 Inhalte des Kommissionsvorschlags
- 3.2 Situation im Ministerrat und im Europäischen Parlament
- 4. Vorschlag zur Änderung der SRM-Verordnung
- 5. Bewertung
- II. Vollendung der Bankenunion – Das Europäische Einlagenversicherungssystem (EDIS)
- III. Maßnahmen zur Reduzierung notleidender Kredite in Bankbilanzen
- IV. Erneuerung des aufsichtsrechtlichen Rahmens für Wertpapierunternehmen
- V. Reform des Europäischen Systems der Finanzaufsicht (ESFS)
- 1. Governance
- 2. Finanzierung
- 3. Technologische Innovation sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwägungen
- 4. Gleichwertigkeit der Regelungen von Drittländern
- 5. Weitere Zentralisierung der Aufsicht über bestimmte Finanzmarktakteure bei den ESAs
- 6. Situation im Ministerrat und im Europäischen Parlament
- VI. Verlegung des Sitzes der EBA von London nach Paris
- VII. Kurze Bewertung
- *
- *)Dr. iur., lic. en droit (Paris I Panthéon-Sorbonne), Mitglied des Juristischen Dienstes der Europäischen Kommission, BrüsselDie in diesem Beitrag geäußerten Ansichten sind ausschließlich die persönliche Meinung des Autors und binden die Europäische Kommission und deren Dienststellen in keiner Weise.
- 1
- 1)Bieber, in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, EUV/AEUV, 7. Aufl., 2015, Art. 229 AEUV Rz. 10.
- 2
- 2)Außen vor bleiben sollen hier die Vorschläge zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion, wie etwa Vorschläge zur Umgestaltung des europäischen Stabilitätsmechanismus in einen dem EU-Recht unterliegenden europäischen Währungsfonds, etc. S. den aus mehreren Gesetzgebungsvorschlägen und Mitteilungen bestehenden Fahrplan zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion Europas vom 6. 12. 2017, http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-17-5006_de.htm (zuletzt abgerufen am 25. 7. 2018).
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.