ZBB 2016, 260
Risikofrüherkennungspflichten und kundengerechte Kreditberatung – Zur Genese des Prinzips geteilten Risikovertrauens
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Rechtstatsächliche Grundlagen und Meinungsstand
- 1. Zur Haftung aus vernachlässigter Risikonähe
- 2. Risikomanagement und Finanzmarktkrise
- III. Versicherungsrechtliche Entwicklung
- 1. Beratungspflichten des VVG 2008
- 2. Besonderheiten in der Kreditversicherung und Riskikomanagement-Pflichten
- 3. Risikomanagement-Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
- IV. Folgerungen zum Bankvertragsrecht
- 1. Konkludenter Beratungsvertrag und Beratungspflicht vor Vertragsschluss
- 2. Ausstrahlungswirkung des WpHG ins Recht der vorvertraglichen Informationspflichten
- 3. Risikomanagement-Pflichten und Spezialität des Verbraucherdarlehensrechts
- 4. Auslegungshilfen und Besonderheiten beim Wohnimmobilienkredit
- 5. Zur Erläuterung von Risiken mit revolvierenden Kreditkartenkrediten
- V. Fazit
- *
- *)Dr. iur., Prof. a. D., Universität Erlangen, Rechtsanwalt Nürnberg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.