ZBB 2024, 194
Studienfinanzierung durch Bildungsfonds – Gestaltung, Rechtsnatur und anwendbare Vorschriften
Inhaltsübersicht
- I. Hintergrund
- 1. Studienfinanzierung in Deutschland
- 2. Studienfinanzierung durch Bildungsfonds als flexiblere und sozialere Variante des Studienkredits?
- 3. Das Vertragsmodell der Bildungsfonds – Studienfinanzierungsvertrag
- II. Rechtsnatur des Studienfinanzierungsvertrages und anwendbare Vorschriften
- 1. Verbraucherdarlehen
- 1.1 Gelddarlehen
- 1.1.1 Verzinsung
- 1.1.2 Rückzahlung
- 1.1.3 Besserungsklausel
- 1.2 Zahlungsaufschub
- 1.3 Finanzierungshilfe
- 1.4 Umgehung nach § 512 Satz 2 BGB
- 2. Innengesellschaft
- 2.1 Gemeinsamer Zweck
- 2.2 Kontrollrechte und Mitwirkungspflichten
- 3. Zwischenergebnis: Vertrag sui generis und Verbraucherschutz
- 4. Sittenwidrigkeit
- III. Erlaubnispflichtiges Bankgeschäft?
- IV. Zusammenfassung
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.