ZBB 2021, 177
Derivateclearing post-Brexit: Extraterritoriale Rechtsanwendung unter dem neuen Paradigma einer gemeinsamen Aufsicht
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Das Derivateclearing als Gipfel der Integration weltweiter Finanzmärkte
- 1. Empirische Grundlagen
- 2. Risiken des zentralen Clearings
- 3. Herkömmliche rechtliche Reaktionen
- 3.1 Extraterritoriale Rechtsanwendung
- 3.2 Regulierung des Marktzugangs von CCPs aus Drittstaaten
- 3.3 Äquivalenz und weitere Bedingungen für den Marktzugang
- 3.4 Location Policy – Verlagerung des Clearings in die EU
- III. EMIR 2.2 – Striktere EU-Kontrolle über britische CCPs
- 1. Das neue institutionelle Arrangement
- 2. Die Klassifizierung von CCPs nach ihrer Systemrelevanz
- 2.1 Tier 1 CCPs
- 2.2 Tier 2 CCPs
- 2.3 „Tier 2 plus CCPs“
- 3. Das Vergleichbarkeitsprinzip als neue Methode der Überprüfung drittstaatlicher Regelung und Aufsicht
- 4. Strengere Methoden der extraterritorialen Rechtsdurchsetzung
- IV. Ein neues Paradigma: Gemeinsame Aufsicht über kritische Finanzmarktinfrastrukturen
- 1. Erläuterung der Notwendigkeit, der Modalitäten und des Inhalts
- 2. Kritik aus dem Vereinigten Königreich
- 3. Kritik aus den USA
- V. Entwicklungen post-Brexit und Ausblick
- 1. Die Gewährung vorübergehender Äquivalenz für britische CCPs als Notlösung
- 2. Wirtschaftliche Folgen des Tauziehens zwischen Brüssel und London
ZBB 2021, 178
- 3. Die zukünftige Richtung: Globale Finanzmarktsicht, Reterritorialisierung der Finanzmärkte oder gemeinsame Aufsicht?
- 4. Fazit
- *
- *)Univ.-Prof. Dr. iur., D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia), Inhaber eines Lehrstuhls am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.