ZBB 2020, 158
Zur Regulierung dezentraler Sekundärmärkte
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Infrastruktur zum Handel von Wertpapieren und Pfadabhängigkeiten
- III. Infrastruktur zum Handel mit Tokens
- 1. Zentralistischer Handel
- 2. Dezentraler öffentlicher Handel
- 2.1 Preisfindung, Execution und Liquidität
- 2.2 Clearing und Settlement
- 2.3 Einordnung als MTF
- 2.4 Intermediäre und Gatekeeper
- 3. Dezentraler verdeckter Handel
- IV. Ein funktionaler, riskobasierter Ansatz in der Regulierung
- 1. Dezentrale Marktinfrastruktur der ersten Stunde
- 1.1 Technologische Fragmentierung
- 1.2 Friktionen
- 1.3 Dezentrale Smart Contracts
- 1.4 Fehlende Normadressaten
- 2. Maßgaben für die Regulierung dezentraler Märkte
- 2.1 Prinzipal-Agenten Konflikte und Systemische Risiken
- 2.2 Dezentrale KMU-Wachstumsmärkte
- 2.3 Regulierungsmaßnahmen
- 2.3.1 Erlaubnisvorbehalt und organisatorische Vorgaben
- 2.3.2 Markttransparenz
- 2.3.3 Gesetzliche Anforderungen an das Design dezentraler Systeme
- V. Ergebnis
- *
- *)Der Autor ist Doktorand und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht (Prof. Dr. Rüdiger Veil) in München. Zurzeit ist er LLM-Student an der London School of Economics and Political Science.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.