ZBB 2019, 195
Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertungspraxis – Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen
Inhaltsübersicht
- I. Der Zinsfuß als Stellschraube in der Unternehmensbewertung
- II. Die Unternehmensbewertung gemäß IDW S 1
- 1. Objektivierter Ertragswert gemäß IDW S 1
- 2. Komponenten des Zinsfußes gemäß IDW S 1
- III. Die Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen bei der Zinsfußbestimmung
- 1. Basiszinssatz
- 2. Marktrisikoprämie
- 3. Beta-Faktor
- 4. Berücksichtigung von Steuern
- 5. Wachstumsabschlag
- IV. Zusammenfassung und Ausblick
- *
- *)AOR, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Habilitand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, an der Fern-Universität Hagen
- **
- **)Diplom Finanzwirt (FH), B. Sc., Student des Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft an der Fern-Universität Hagen
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.