ZBB 2018, 151
Aufsichtskonvergenz durch „Questions and Answers“ der ESMA
Rechtsnatur von Q&A und Implementierung in die nationale Aufsichtspraxis
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Grundlagen
- 1. Sekundärrechtliche Legitimation der ESAs
- 2. Aufgaben und Befugnisse der ESMA
- III. Handlungsformen der ESMA
- 1. Standards (RTS und ITS)
- 2. Leitlinien und Empfehlungen
- 3. Sonstige Maßnahmen
- 3.1 (Indikative) Listen
- 3.2 Q&A
- 4. Fazit
- IV. Erscheinungsformen und Struktur von Q&A
- 1. Q&A-Tool
- 2. Q&A-Dokumente
- 2.1 Stand der Q&A-Praxis
- 2.2 Konzeption
- 2.3 Adressatenkreis
- 2.4 Sprache
- 2.5 Struktur und Gegenstand der „Fragen und Antworten“
- 3. Ergebnisse
- V. Rechtsnatur von Q&A
- 1. Stand der rechtswissenschaftlichen Diskussion
- 2. Begriff des soft law
- 2.1 Verhaltenssteuerung durch rechtlich nicht bindende Regeln
- 2.2 Regelbildung ohne Rechtsfolgenbestimmung
- 2.3 Fazit
- 3. Funktion
- 3.1 Abgrenzung von Q&A zu Leitlinien und Empfehlungen
- 3.1.1 Rechtliche Wirkungen von Leitlinien und Empfehlungen
- 3.1.2 Unterschiede zwischen Leitlinien/Empfehlungen und Q&A
- 3.2 Instrument zur Herstellung von Aufsichtskonvergenz
- 3.2.1 Arten von Q&A
- 3.2.2 Interpretatorische Befugnisse der ESMA
- 3.2.3 Steuerungsinstrument
- 3.2.4 Gewohnheitsrecht
- 3.3 Ergebnisse
- VI. Implementierung von Q&A in die nationale Aufsichtspraxis
- 1. Problematik
- 2. Verfahren
- 2.1 Die „Übernahme-Entscheidung“ der BaFin
- 2.2 Regelungsansatz der WpDPV
- 2.3 Ergebnisse
- VII. Zusammenfassung
- *
- *)Univ.-Prof., Dr. iur., Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Beitrag geht auf eine Anfrage aus der Praxis zurück.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.