ZBB 2012, 194
Kollektiver Rechtsschutz auf dem Gebiet des Kapitalmarktrechts – Regierungsentwurf zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG)
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Der Regierungsentwurf zur Reform des KapMuG
- 1. Anwendungsbereich
- 1.1 Der präziser gefasste § 1 Abs. 1 KapMuG
- 1.2 Begründungsansatz der Bundesregierung
- 2. Verfahren zur Entscheidung über die Zulässigkeit und Bekanntmachung der Musterverfahrensanträge
- 3. Vorlageverfahren
- 3.1 Überarbeitung von Struktur und Wortlaut, Fristverlängerung und reduzierte Inhaltsvorgaben zur Bekanntmachung
- 3.2 Rechtsschutzverkürzung
- 4. Aussetzungsverfahren
- 4.1 Reformvorschläge des BMJ
- 4.2 Festhalten an den bisherigen Aussetzungsvoraussetzungen und Rechtsschutzerweiterung
- 4.3 „Flucht vor dem Musterverfahren“ durch erleichterte Klagerücknahme
- 5. Kollektivvergleich im Musterverfahren
- 5.1 Vereinfachter Vergleichsabschluss mit beabsichtigter Breitenwirkung
- 5.2 Rechtliche Stellung und Legitimation des Musterklägers
- 5.3 Vergleichsgegenstand und Wirkungen des Gerichtsbeschlusses
- 5.4 Prüfungsmaßstab und Ausgestaltung des Rechtsschutzes
- 6. Rechtsbeschwerdeverfahren
- III. Potentieller Reformbedarf
- 1. Erleichterter Zugang zum Musterverfahren
- 1.1 Hintergrund und rechtspolitische Bedenken
- 1.2 Offene Fragen zur Verfahrensgestaltung und Gefahren einer „einfachen Teilnahme“
- 1.3 Dogmatische Bedenken
- 2. Konzeptionelle Änderung des Musterverfahrens
- IV. Schlussbetrachtung
- *
- *)Rechtsanwalt, RechtsAnwälte&Notare Dr. Ebner & Kollegen, Darmstadt.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.