ZBB 2010, 222
Die Teilnichtigkeit unerlaubt betriebener Einlagengeschäfte
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Die Wirksamkeit unerlaubt betriebener Bankgeschäfte in der zivilrechtlichen Literatur und Rechtsprechung
- 1. Der Meinungsstand in der zivilrechtlichen Literatur
- 1.1 § 32 Abs. 1 KWG als „gesetzliches Verbot“ im Sinne des § 134 BGB und die Rechtsfolge der Nichtigkeit
- 1.2 Ergibt sich aus dem Schutzzweck des § 32 Abs. 1 KWG „ein anderes“?
- 1.2.1 Anlegerschutz
- 1.2.2 Schutz des Finanzsystems
- 2. Der Stand der zivilrechtlichen Rechtsprechung
- 2.1 Die Rechtsprechung der Landgerichte und Oberlandesgerichte
- 2.2 Die Rechtsprechung des BGH
- III. Die Verwaltungspraxis der Bankenaufsicht und die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte
- 1. Die Verwaltungspraxis und die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte des Landes Berlin
- 2. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- 3. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte des Landes Hessen
- IV. Ergebnis
- *
- *)Oberregierungsrat, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn. Der Beitrag gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Verfassers wieder.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.