ZBB 2010, 194
Die Überarbeitung der Prospektrichtlinie
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Freie Wahl des Herkunftsmitgliedstaats
- III. Mitarbeiterbeteiligungsprogramme
- IV. Retail-Kaskaden (Vertriebsketten)
- 1. Begrifflichkeit
- 2. Bestehen einer Prospektpflicht?
- 3. Prospektpflichtiger
- 4. Nachtragspflicht bei Retail-Kaskaden
- 5. Bewertung
- 5.1 Fehlende Trennung zwischen Primär- und Sekundärmarktpublizität
- 5.2 Die Regelungen zur Retail-Kaskade
- V. Dauer der Nachtragspflicht nach Art. 16
- 1. Früher oder später eintretendes Ereignis?
- 2. Widerrufsrecht
- 3. Bewertung
- 3.1 Dauer der Nachtragspflicht
- 3.2 Billigungspflicht für Nachträge
- 3.3 Widerrufsrecht
- VI. Nachträge zum Registrierungsformular
- 1. Überblick
- 2. Bewertung
- VII. Gültigkeitsdauer von Prospekten
- VIII. Die Prospektzusammenfassung/das Kurzinformationsdokument („KID“) und die damit verbundene Haftung
- 1. Genese sowie Zusammenspiel mit strukturierten Anlageprodukten für Kleinanleger (Packaged Retail Investment Products – PRIPs)
- 2. Die Vorschläge von Kommission und Ratsarbeitsgruppe im Überblick
- 2.1 Funktion und Inhalt der Prospektzusammenfassung
- 2.2 Haftung für die Prospektzusammenfassung
- 2.3 Die Prospektzusammenfassung beim Basisprospekt
- 3. Der Vorschlag des Berichterstatters
- 4. Der Kompromiss
- 5. Bewertung
- 5.1 Prospektzusammenfassung
- 5.2 Die Prospektzusammenfassung beim Basisprospekt
- IX. Änderungen betreffend das Basisprospektregime
- 1. Überblick
- 2. Bewertung
- X. Bezugsrechtsangebote
- 1. Überblick
- 2. Bewertung
- XI. Abschließende Bewertung und Ausblick
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwalt und Partner bei Schulte Riesenkampff in Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.