ZBB 2005, 165
Übertragung von Darlehensforderungen und Bankgeheimnis
Anmerkungen zur jüngeren Rechtsprechung
Inhaltsübersicht
- I. Ausgangspunkt
- 1. Die Entscheidungen des LG Frankfurt/M. und des OLG Frankfurt/M. im einstweiligen Verfügungsverfahren
- 2. Tragweite für die Praxis von Forderungstransaktionen
- 3. Die neuesten Entscheidungen des LG Frankfurt/M. und des LG Koblenz
- 4. Ungelöste Fragen
- II. Asset Deal und Reichweite des Bankgeheimnisses
- 1. Darlehensverträge im Anwendungsbereich des § 354a HGB
- 2. Verbraucherdarlehensverträge
- 2.1 Non Performing Loans
- 2.2 Performing Loans
- 2.2.1 Inhalt und Reichweite des Bankgeheimnisses
- 2.2.2 Folgt aus dem Bankgeheimnis ein Abtretungsverbot?
- 2.2.2.1 Vertragliches Abtretungsverbot
- 2.2.2.2 Gesetzliches Abtretungsverbot
- 2.3 Eigener Ansatz
- III. Gestaltungsalternativen zum Asset Deal
- 1. Share Deal
- 2. Unterbeteiligung oder synthetische Transaktion
- 3. Verbleibende Probleme
- IV. Ergebnis
- *
- *)Dr. jur., M. St. (Oxford), Rechtsanwalt in Frankfurt/M.
- **
- **)Dr. jur., Richter, AG Hamburg, Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School in Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.