ZBB 2001, 141
Vorteile für Altaktionäre durch Bezugsrechtsausschluss?
Inhaltsübersicht
- I. Problemstellung und Einordnung
- II. Modellwelt und Vorteilhaftigkeit von Kapitalerhöhungen
- 1. Modellannahmen
- 2. Aktienkurs nach Bekanntwerden der Kapitalerhöhung
- 3. Vorteilhaftigkeit einer Kapitalerhöhung
- III. Vorteilhaftigkeit eines Bezugsrechtsausschlusses
- 1. Überblick
- 2. Bezugsrechtsausschluss bei sicherem Gelingen der Kapitalerhöhung
- 3. Durchsetzbarkeit unvorteilhafter Kapitalerhöhungen
- 3.1 Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht
- 3.1.1 Ein Beispiel
- 3.1.2 Verallgemeinerung
- 3.2 Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht
- 4. Durchsetzbarkeit einer Kapitalerhöhung bei Bezugsrechtsausschluss und begrenztem Kursabschlag
- IV. Die wesentlichen Schwachpunkte der Argumentation
- 1. Weniger Schutz im Bezugsrechtsfall?
- 2. Abhängigkeit der Emissionserlöse vom Platzierungserfolg?
- 3. Relevanz des Anreizproblems und seiner Verknüpfung mit einer bestimmten Finanzierungsalternative
- V. Zusammenfassung
- *
- *)Dr. rer. pol., Privatdozent an der Fernuniversität Hagen
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.