ZBB 1999, 144
Die Rechtsform deutscher Wertpapierbörsen
– Anmerkungen zur Reformdiskussion –
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche Börsenverfassung?
- 1. Trennung zwischen Börse und Träger
- 2. Bedürfnisprüfung
- 3. Sicherung des Anleger- und Verkehrsschutzes
- 3.1 Bedürfnis nach Staatshaftung
- 3.2 Geeignete privatrechtliche Organisationsform
- 3.3 Handelsaufsicht
- 4. Börsenselbstverwaltung
- 4.1 Autonome Rechtssetzung
- 4.2 Eingriffsbefugnisse der Börsenorgane
- III. Zusammenfassung
- *
- *)Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.



