ZBB 1999, 125
Banken, bankeigene Kapitalanlagegesellschaften und Aktienemissionen
Inhaltsübersicht
- I. Problemstellung
- II. Ansatzpunkte für anlegerschädigendes Verhalten und Hypothesen
- 1. Zeichnung über verfügbarem Emissionsvolumen
- 2. Nicht vollständig gezeichnete Emission
- 3. Übertragung von Kurspflegeaufgaben
- III. Daten und Untersuchungsmethodik
- IV. Ergebnisse
- 1. Zeichnungsverhalten der Fonds
- 2. Bevorzugung oder Benachteiligung „eigener“ Fonds?
- 3. Übernahme von Kurspflegeaktivitäten
- V. Zusammenfassung
- *
- *)Dr. jur. Universitätsprofessor an der Universität Osnabrück,Dr. rer. pol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/M.Die Verfasser danken der VW-Stiftung für großzügige Unterstützung. Für wertvolle Anregungen bedanken wir uns bei Herrn Prof. Dr. Hartmut Schmidt.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.