ZBB 2025, 183

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 2199-1715 Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft ZBB 2025 AufsätzeOliver Kruse* / Christina Martin** / Jonas Wenk***

Auswirkungen der Green Asset Ratio auf die Unternehmensfinanzierung – Folgen und Handlungsempfehlungen für KMU

Um die Ziele der Pariser UN-Klimakonferenz aus dem Jahre 2015 zu erreichen, wurde auf EU-Ebene unter anderem die EU-Taxonomie-Verordnung umgesetzt. Sie zielt darauf ab, Kapitalflüsse in Richtung nachhaltiger Aktivitäten zu leiten und somit die nachhaltige Transformation der europäischen Wirtschaft zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wurde als regulatorische Transparenzanforderung für Banken die Green Asset Ratio (GAR) eingeführt. Mit Ablauf des Geschäftsjahres 2024 haben erste Banken mit Hilfe dieser Kennzahl offenzulegen, wie groß der Anteil der taxonomiekonformen Positionen an der Bilanzsumme ist. Auf Basis einer quantitativen Befragung aller Sparkassen in Deutschland (Rücklaufquote: 34,84 %) sowie zehn qualitativen Interviews werden im Beitrag die Auswirkungen der GAR auf die Kreditvergabe ermittelt sowie Handlungsempfehlungen für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) abgeleitet.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
    • 1. Ausgangssituation
    • 2. Ziel der Studie und Gang der Untersuchung
  • II. Design der Studie
  • III. Studienergebnisse: Potenzielle Folgen der GAR
    • 1. Auswirkungen auf Sparkassen
      • 1.1 Geschäftsmodelle
      • 1.2 Aufsichtsrechtliche Bedeutung
      • 1.3 Berechnungskomplexität und -aufwand
    • 2. Auswirkungen auf KMU
      • 2.1 Fremdkapitalkosten und -zugang
      • 2.2 Geschäftsmodelle
      • 2.3 Berichtspflichten
  • IV. Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für KMU
  • V. Fazit
*
*)
Prof. Dr., Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
**
**)
Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
***
***)
M.A., Sparkasse Ulm
Die Verfasser und die für den Beitrag befragten Experten geben ihre persönliche Auffassung wieder, die nicht unbedingt mit den Meinungen der Organisationen, denen sie angehören, übereinstimmen müssen. Die Verfasser danken allen Studienteilnehmern sowie Jan Boom und Mathias Förster für die Unterstützung bei den Interviews.

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell