ZBB 2019, 126
MiFID II/MiFIR und PRIIPs-VO: Verbraucherschutz gegen die Verbraucherinteressen? Eine regulierungsökonomische empirische Untersuchung
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Methodische Vorgehensweise und Charakteristika der Stichprobe
- III. Kosten und weitere Belastungen für Kunden und Banken
- 1. Implementierung
- 2. Laufende Einhaltung
- IV. Nutzen und Disnutzen
- 1. (Dis-)Nutzen der erweiterten Informationsbereitstellung im Sinne der Informationsverwertung
- 2. (Dis-)Nutzen des Beraters als Informationsnavigator
- 3. (Dis-)Nutzen einzelner (Informations-)Elemente
- V. Fazit
- *
- *)Prof. Dr. rer. oec., Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie geschäftsführender Vorstand des instituts für kredit- und finanzwirtschaft (ikf) in Bochum
- **
- **)Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- ***
- ***)Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität BochumDiese Studie entstand im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft. Die Autoren danken allen Teilnehmern der Studie für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt jenen, die uns bei der Konzeptionierung und Validierung der Fragebögen unterstützt haben sowie Frau Anna Nowotsch und Frau Nhu-Mi Phan.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.