ZBB 2007, 89
Über den Nutzen von Corporate-Governance-Ratings für Aktionäre
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Grundfragen zu Corporate-Governance-Ratings
- 1. Die Verbindung zwischen Corporate Governance und Börsenwert
- 2 Corporate-Governance-Ratings und Informationseffizienz
- III. Kriterien zur Beurteilung von Corporate-Governance-Ratingkonzepten
- 1. Generelle Überlegungen zur Beurteilung von Ratingkonzepten
- 1.1 Unabhängigkeit und Objektivität der Ratingstellen
- 1.2 Datenerhebungsmethoden
- 1.3 Objektivität bei der Datenauswertung
- 1.4 Transparenz
- 2. Beurteilungskriterien für Corporate-Governance-Ratingkonzepte
- 2.1 Bestimmung der relevanten Corporate-Governance-Merkmale, ihrer Soll-Maßstäbe und ihrer Aggregation
- 2.2 Internationale Vergleichbarkeit von Corporate-Governance-Ratings
- IV. Die Corporate-Governance-Ratingkonzepte von GovernanceMetrics International, Institutional Shareholder Services, Standard & Poorʼs und Deminor
- 1. Überblick
- 2. Bestimmung der relevanten Governance-Merkmale, ihrer Soll-Maßstäbe und ihrer Aggregation
- 2.1 Überblick
- 2.2 Einzelne Bestandteile der Corporate-Governance-Ratings und ihre Soll-Maßstäbe
- 2.3 Aggregation
- 2.4 Notensysteme und Ratingbericht
- 2.5 Beurteilungszyklen
- 2.6 Fazit
- 3. Internationale Vergleichbarkeit von Corporate-Governance-Ratings
- 4. Unabhängigkeit und Objektivität der Ratingstellen
- 5. Datenerhebung, Objektivität bei der Datenauswertung und Transparenz
- V. Empirischer Befund
- 1. Studien mit Corporate-Governance-Daten auf Basis des Investor Responsibility Research Center (IRRC)
- 2. Befund für die näher betrachteten kommerziellen Anbieter von Corporate-Governance-Ratings
- 2.1 Institutional Shareholder Services (ISS) und die Corporate-Governance-Indizes von ISS und FTSE
- 2.2 Deminor
- 2.3 GovernanceMetrics International (GMI)
- 2.4 Standard & Poorʼs
- 3. Weitere empirische Befunde
- VI. Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.