ZBB 2002, 77
„Geschützte“ Aktienanleihen als Innovation im Bereich strukturierter Finanzprodukte
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Analyse „geschützter“ Aktienanleihen
- 1. Produktbeschreibung
- 2. Bewertung mittels Duplikation
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Duplikation geschützter Aktienanleihen
- 3. Vergleich geschützter und normaler Aktienanleihen
- 3.1 „Kosten“ der Schutzfunktion
- 3.2 Sensitivitätsanalyse
- 3.3 Implizite Volatilitäten als Beurteilungsmaßstab
- III. Kritische Würdigung und Ausblick
- Anhang: Bewertungsformeln für Barrieroptionen
- *
- *)Dipl.-Wirtschaftsmath., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster
- **
- **)Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Universitätsprofessor an der Universität Münster
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.