ZBB 2019, 71
Die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte – Eine belastbare Grundlage für Sustainable Finance in Europa?
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Anwendungsbereich des TaxonomieVO-E
- III. Die Nachhaltigkeitstaxonomie
- 1. Nachhaltigkeitsbegriff
- 2. Struktur und Inhalt
- 3. Inkrafttreten und periodische Revision
- 4. Praktische Anwendung
- 4.1 Die Wirtschaftstätigkeit als Messobjekt
- 4.2 Die ökologische Nachhaltigkeit von Investitionen
- IV. Offenlegungspflicht für Anbieter nachhaltiger Finanzprodukte
- 1. Offenlegungsverpflichtete
- 2. Inhalt der Offenlegungspflicht
- 3. Durchsetzung und Sanktionierung
- V. Resümee und Ausblick
- *
- *)Doktorand von Prof. Dr. Rüdiger Veil (Ludwig-Maximilians-Universität München) und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Florian Faust (Bucerius Law School Hamburg). Beiden sei für ihre tatkräftige Unterstützung zu diesem Beitrag herzlich gedankt.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.