ZBB 2018, 67
Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage im Privatvermögen nach dem Investmentsteuerreformgesetz
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Steuerrechtliche Grundlagen und kombinierte Ertragsteuersätze
- III. Vorteilhaftigkeitsvergleich mittels mehrperiodischer Beispielrechnung
- 1. Modellannahmen
- 2. Endvermögen und Baldwin-Renditen der Anlagealternativen
- 2.1 Aktienfondsanlage
- 2.2 Aktiendirektanlage
- 3. Beispielrechnungen
- 3.1 Ohne Kosten
- 3.2 Mit Kosten
- IV. Fazit
- *
- *)M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ruhr-Universität Bochum
- **
- **)Dr. rer. pol., Universitätsprofessor, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ruhr-Universität Bochum
- ***
- ***)M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ruhr-Universität Bochum
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.