ZBB 2012, 12
Die Regulierung von systemrelevanten Finanzinstituten nach schweizerischem Recht
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Überblick über die TBTF-Problematik
- 1. Systemrelevanz von Finanzinstituten
- 2. Folgen der Systemrelevanz
- III. Grundzüge des schweizerischen Lösungsansatzes
- 1. Leitlinien
- 2. Schweizerisches Maßnahmenpaket im Überblick
- IV. Organisatorische Vorgaben an systemrelevante Banken
- 1. Problematik und gebotene Zurückhaltung
- 2. Vorgaben zur Sicherstellung der Weiterführung systemrelevanter Funktionen und weitergehende Vorgaben
- 3. Subsidiaritätsprinzip und Notfallpläne
- V. Neue Eigenmittelanforderungen an systemrelevante Banken
- 1. Verschärfung der Eigenmittelanforderungen als Alternative zu Abgabelösungen
- 2. Dreistufiges Eigenmittelkonzept
- 3. Schweizerische Eigenmittelanforderungen im Vergleich zu internationalen Vorgaben
- VI. Bedingte Pflichtwandelanleihen (CoCo-Bonds)
- 1. Funktionsweise
- 1.1 Auslösungsereignis (Trigger Event)
- 1.2 Wandlungsverhältnis
- 2. Konzeptionelle Vorteile der bedingten Pflichtwandelanleihen gegenüber anderen Lösungsansätzen
- 2.1 Bedingte Pflichtwandelanleihen als privatrechtliche Erweiterung der Rangordnung der Gläubiger
- 2.2 Kosteneffizienz und Wettbewerbsneutralität
- 2.3 Marktbewertung
- 3. Kritik an bedingten Pflichtwandelanleihen
- VII. Zusammenwirken zwischen organisatorischen Vorgaben, Eigenmittelanforderungen und bedingten Pflichtwandelanleihen
- 1. Notfallplanung und bedingte Pflichtwandelanleihen
- 2. Austauschbarkeit von Eigenmittelanforderungen und organisatorischen Anpassungen
- VIII. Zusammenfassung
- *
- *)Dr. iur., LL.M. (Yale), Rechtsanwalt, Universitätsprofessor, Ordinarius für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.
- **
- **)lic. iur., Rechtsanwalt, wissenschaftlicher Assistent am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich.Der Beitrag geht auf einen Vortrag zurück, den Prof. Dr. von der Crone am 14.10.2011 bei dem von der ZBB und dem House of Finance gemeinsam veranstalteten Symposium in Frankfurt/M. gehalten hat.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.