ZBB 2003, 9
Vorzüge und Genussrechte in übernahmerechtlicher Sicht
Inhaltsübersicht
- I. Hybride Finanzinstrumente
- 1. Regulatorische Erfassung
- 2. Schutzbereich des Pflichtangebots
- 3. Überblick über die Wertpapiergattungen
- II. Vorzugsaktien
- 1. Rechtsvergleich
- 2. Evaluierung
- 2.1 Grundsätzliche Einbeziehung
- 2.2 Differenzierende Gegenleistung
- 2.3 Partielles Opting-out?
- III. Andere spezielle Gestaltungen von Aktien
- IV. Genussrechte
- 1. Renaissance eines hybriden Finanzierungsinstruments
- 2. Rechtsvergleich
- 3. Gestaltungsvarianten und rechtliche Qualifizierung von Genussrechten
- 3.1 Gestaltungsvarianten
- 3.2 Abgrenzung gegenüber einer mitgliedschaftlichen Beteiligung
- 3.3 Besonderheiten im Vergleich zu normalen Schuldverschreibungen
- 3.4 Genussrechte mit Eigenkapitalcharakter
- 4. Schutz der Genussrechtsinhaber
- 4.1 Grundsatz des zivilrechtlichen Schutzes
- 4.2 Genussrechte in Konzernrechtsverhältnissen
- 4.3 Zwischenergebnis
- 5. Übernahmerechtliche Evaluierung
- V. Fazit
- *
- *)Dr. jur., Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.