ZBB 2003, 20
Kleinunternehmen und Kreditwirtschaft – eine Forschungsagenda
Die Kreditversorgung der Klein- und Mittelbetriebe durch die Banken ist in Deutschland zum Problem geworden. Bei der Neuausrichtung des Bankgeschäftes an den Erträgen von Kundengruppen erweisen sich Kleinunternehmen als zu schwach, zu wenig ertragreich für den Bankensektor und zu schwierig in der Betreuung. Von Mittelstandsorganisationen und Politik wird diese Tendenz beklagt und in Anbetracht der besonderen Bedeutung des Mittelstandes für den Arbeitsmarkt eine Verpflichtung aller Banken zur Kreditversorgung eingefordert. Appelle helfen daher nur, wenn es gelingt, die Kleinunternehmen als eigene Gruppe zu erkennen und zu behandeln, bei denen das besondere Wissen der Geldinstitute über deren Struktur und Nachfrageverhalten entsprechende Rationalisierungspotentiale hervorbringt, wie sie in dem weitaus kleiner gestückelten Konsumentenkreditbereich erfolgreich entwickelt wurden. Ohne die Unterstützung der Wissenschaft, die sich bisher in Deutschland noch kaum mit den Besonderheiten von Kleinunternehmen als Kreditnehmern beschäftigt hat, wird sich die Tendenz zur Kreditrationierung im Mittelstand nicht umkehren lassen.
Inhaltsübersicht
- I. Begriff und Funktion von Kleinunternehmen
- II. Kleinunternehmen in der Wirtschaft
- 1. Bedeutung der KU in der Praxis
- 2. KU als Existenzgründer
- 3. Die Kreditfinanzierung der KU
- III. Kleinunternehmen im Recht
- 1. Geschützte Gruppen
- 1.1 Kleingewerbetreibende
- 1.2 Selbständige
- 2. Geschützte Funktionen
- IV. Kleinunternehmen in der Gesellschaft
- V. Ergebnis
- *
- *)Dr. jur., Universitätsprofessor in Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.