ZBB 2002, 9
Kreditrisikomodelle und Diversifikation
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Kreditrisikomanagement
- III. Kreditrisikomodelle
- 1. Tschebyscheff-Ungleichung als Ausgangspunkt
- 2. CreditRisk+
- 2.1 Grundstruktur von CreditRisk+
- 2.2 Volatile Ausfallwahrscheinlichkeiten
- 3. CreditMetrics
- 3.1 Grundstruktur von CreditMetrics
- 3.2 Asset-Value-Correlation-Modell
- IV. Modellvergleich
- V. Diversifikation
- 1. Beseitigung unsystematischer Risiken durch Diversifikation
- 2. Vereinfachter Ansatz
- 3. Anwendung beim internen Rating
- VI. Zusammenfassung und Ausblick
- *
- *)Dr. oec. publ., Privatdozent an der Universität Würzburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.