Archivsuche
ZBB Heft 6/2017 vom 15.12.2017
Aufsätze
- Jörn Axel Kämmerer Tektonische Verwerfungen im Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) der Bankenunion – Kritische Betrachtungen aus Anlass der L-Bank-Entscheidung des EuG ZBB 2017, 317
- Andreas Piekenbrock Die Kontrolle von Entgeltklauseln in Darlehensverträgen – eine Fortsetzungsgeschichte ZBB 2017, 325
- Niklas Ulrich Institutsvergütungsverordnung 2017 und gruppenangehörige Verwaltungsgesellschaften: Betragsmäßige Deckelung der variablen Vergütung durch die Hintertür? ZBB 2017, 335
- Stefan Werner Neue Möglichkeiten für Zahlungsdienstnutzer im Recht der Zahlungsdienste nach Umsetzung der PSD II ZBB 2017, 345
Rechtsprechung
Entscheidung im Wortlaut
- BGH, Urt. v. 04.07.2017 – XI ZR 562/15 Unwirksamkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte in mit Unternehmern abgeschlossenen Darlehensverträgen ZBB 2017, 354
Entscheidungen in Leitsätzen
Bundesgerichtshof
- BGH, Urt. v. 18.07.2017 – KZR 39/16 Zahlungsdienst „Sofortüberweisung“ als einzige kostenlose Bezahlmethode nicht zumutbar („Sofortüberweisung“) (LS) ZBB 2017, 364
- BGH, Urt. v. 12.09.2017 – XI ZR 590/15 + Unwirksamkeit mehrerer Entgeltklauseln einer Sparkasse (LS) ZBB 2017, 364
- BGH, Beschl. v. 12.09.2017 – XI ZR 365/16 Zu Berechnung des Wertersatzes bei Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags nach Widerruf (LS) ZBB 2017, 364
- BGH, Beschl. v. 19.09.2017 – XI ZB 17/15 + Keine Schutzwirkung des Vertrags über Ersterwerb einer Schuldverschreibung zwischen emittierender Bank und institutionellen Ersterwerbern zu Gunsten der Zweiterwerber („KapMuG-Verfahren Barclays Bank“) (LS) ZBB 2017, 364
- BGH, Beschl. v. 19.09.2017 – XI ZB 13/14 + Keine Nebenintervention oder Streitverkündung im KapMuG-Verfahren (LS) ZBB 2017, 365
- BGH, Urt. v. 10.10.2017 – XI ZR 393/16 Kein „Mindestzeitmoment“ für die Verwirkung des Verbraucherwiderrufsrechts entsprechend der gesetzlichen Verjährungshöchstfristen (LS) ZBB 2017, 365
- BGH, Urt. v. 10.10.2017 – XI ZR 449/16 Mehrere Darlehensnehmer eines Verbraucherdarlehensvertrags als Mitgläubiger der Ansprüche aus dem Rückgewährschuldverhältnis nach Widerruf des Vertrags (LS) ZBB 2017, 365
Bundesfinanzhof
- BFH, Urt. v. 24.01.2017 – I R 81/15 + Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft vor Handelsregistereintragung bei über Vorbereitungshandlungen hinausgehender Tätigkeit (LS) ZBB 2017, 365
Oberlandesgerichte
- OLG Köln, Urt. v. 08.02.2017 – 13 U 94/15 Zur Einordnung einer GbR als Verbraucher bei Abschluss eines Darlehensvertrags (LS) ZBB 2017, 365
- OLG Stuttgart, Urt. v. 29.03.2017 – 9 U 223/16 Kündigung eines Immobiliar-Verbraucherdarlehens wegen Vermögensverschlechterung auch ohne Zahlungsverzug des Darlehensnehmers möglich (LS) ZBB 2017, 366
- OLG Schleswig, Urt. v. 24.05.2017 – 5 U 23/17 Zu den Voraussetzungen eines vertraglichen Widerrufsrechts bei einem Förderdarlehen (LS) ZBB 2017, 366
Landgerichte
- LG Düsseldorf, Urt. v. 24.03.2017 – 10 O 308/15 Zur Insolvenzanfechtung von Rückzahlungen auf Nachrangdarlehen (LS) ZBB 2017, 366
- LG Karlsruhe, Urt. v. 01.09.2017 – 10 O 509/16 Keine Kündigung eines Bausparvertrags nach 15 Jahren wegen Nichterfüllung der Zuteilungsvoraussetzungen („Badenia“) (LS) ZBB 2017, 366