ZBB 2003, 390
Das europäische Kapitalmarktrecht im Umbruch
Ein Zwischenbericht zu den kapitalmarktrechtlichen Informationspflichten unter rechtsvergleichender Perspektive
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Änderung der kapitalmarktrechtlichen Informationspflichten
- 1. Marktmissbrauchsrichtlinie
- 1.1 Ad-hoc-Publizität
- 1.1.1 Voraussetzungen der Ad-hoc-Publizität
- 1.1.2 Veröffentlichungsverfahren
- 1.2 Directorsʼ dealing
- 1.3 Pflichten der Analysten
- 2. Der Vorschlag einer Transparenzrichtlinie
- 2.1 Verbesserung der jährlichen Finanzberichterstattung
- 2.2 Halbjahresfinanzberichte
- 2.3 Quartalsberichtspflicht auf allen geregelten Märkten
- 2.4 Offenlegung von Änderungen bei bedeutenden Wertpapierbeteiligungen
- 2.5 Art und Weise der Veröffentlichung – Schaffung einer einheitlichen elektronischen Plattform
- III. Zivilrechtliche Haftungsansprüche
- 1. Europäisches Recht
- 1.1 Effektive Sanktionen
- 1.2 Zivilrechtliche Haftung
- 2. Die Haftungsgrundlagen
- 2.1 Rechtsnatur von Kapitalmarktinformationen
- 2.1.1 Börsenprospekte und Übernahmeangebote
- 2.1.2 Ad-hoc-Mitteilungen und periodische Mitteilungen
- 2.2 Haftungsnormen in anderen Staaten
- 3. Probleme einzelner Tatbestandsmerkmale
- 3.1 Fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen
- 3.1.1 Die neu eingeführten §§ 37b, 37c WpHG
- 3.1.2 Allgemeines Deliktsrecht
- 3.2 Schaden
- 3.2.1 Börsenprospekthaftung
- 3.2.2 Verletzung der Ad-hoc-Publizität
- 3.3 Kausalität
- 3.3.1 Börsenrechtliche Prospekthaftung und Übernahmeangebot
- 3.3.2 Ad-hoc-Publizität-Haftung
- 3.4 Verschulden
- 3.4.1 Verschuldensmaßstab: Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit als Verschuldensmaßstab der kapitalmarktrechtlichen Informationshaftung
- 3.4.2 Die Schädigungsabsicht des § 826 BGB
- 4. Vorschläge de lege ferenda
- 4.1 Haftungsgegner
- 4.2 Allgemeiner Haftungstatbestand für fehlerhafte Kapitalmarktinformation?
- 4.2.1 Weitergehende Ansprüche nach jetziger Rechtslage
- 4.2.2 Haftungstatbestand für fehlerhafte Kapitalmarktinformation
- 4.2.3 Zusammenarbeit mit den Behörden
- IV. Zusammenfassung
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.