ZBB 2025, 429
AI in Banken: Einsatzgebiete und EU-Regulierung
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Grundlagen AI
- III. AI im Bankensektor
- 1. Kreditrisikomanagement
- 2. Weitere Risikoarten
- 3. Kundenbeziehungen und interne Prozesse
- IV. Regulatorik
- 1. Anwendungsbereich AI Act
- 2. Case-Study Hochrisiko-AI-System
- 3. Erweitertes regulatorisches Umfeld
- V. Fazit
- *
- *)Prof. Dr., Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
- **
- **)Deutsche Bundesbank, Frankfurt/M.
- ***
- ***)Deutsche Bundesbank, Frankfurt/M., Absolvent Hochschule der Deutschen Bundesbank, HachenburgDie Ausführungen spiegeln die persönlichen Meinungen der Autoren wider und sind nicht unbedingt repräsentativ für die Ansichten der Deutschen Bundesbank oder des Eurosystems.
- 1
- 1)Die Abkürzung AI leitet sich aus dem englischen Begriff „artificial intelligence“ ab.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.




