ZBB 2025, 296
Risiken und Nebenwirkungen des Gesamtrisikoindikators nach PRIIP-Verordnung für offene Immobilienfonds
Zugleich Besprechung von LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 21. 2. 2025 – 4 HK O 5879/24
Inhaltsübersicht
- I. Sachverhalt
- II. Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth
- 1. Grundlagen
- 1.1 Die PRIIP-Verordnung
- 1.2 Der Gesamtrisikoindikator nach PRIIP-Verordnung
- 1.3 Der Marktrisikowert (MRM)
- 2. Analyse der Entscheidungsgründe
- 2.1 Investmentvermögen als Bezugspunkt des zu beobachtenden „Preises“
- 2.2 Vergleich zum SRRI
- 2.3 Der Nettoinventarwert als „Preis“ eines Investmentvermögens
- 2.4 Sinn und Zweck der Einstufung in Kategorie 1 bzw. 2
- 2.5 Nebenwirkungen einer standardisierten Berechnungsmethode
- III. Fazit
- IV. Ausblick
- *
- *)Rechtsanwältin bei Freshfields PartG mbB, München
- **
- **)Rechtsanwalt bei Freshfields PartG mbB, Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.