ZBB 2025, 253

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 2199-1715 Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft ZBB 2025 AufsätzeDaniel Rodi*

Negativzinsen und Verwahrentgelte – Roma locuta, causa finita?

Die Einführung negativer Einlagesätze durch die Europäische Zentralbank hat eine Vielzahl komplexer rechtlicher Fragen zu Negativzinsen und Verwahrentgelten aufgeworfen und in den letzten Jahren zu zahlreichen Gerichtsverfahren geführt. Mit den vier Leitentscheidungen des BGH vom 4. 2. 2025 hat diese Entwicklung ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert der Beitrag die Rechtsprechung detailliert und analysiert sie sodann kritisch, wobei terminologisch und rechtlich zwischen Negativzinsen und Verwahrentgelten differenziert wird. Abschließend wird auf noch offene Fragestellungen eingegangen.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Abgrenzung von Negativzinsen und Verwahrentgelten
  • III. Negativzinsen
    • 1. Einlagen
      • 1.1 Altverträge
      • 1.2 Neuverträge
    • 2. Altersvorsorgeverträge („Riester-Rente“)
    • 3. (Schuldschein-)Darlehen
      • 3.1 Entwicklung der Rechtsprechung
        • 3.1.1 Instanzrechtsprechung
        • 3.1.2 BGH-Rechtsprechung
      • 3.2 Stellungnahme
        • 3.2.1 Ergänzende Vertragsauslegung
        • 3.2.2 Reichweite der BGH-Judikatur
    • 4. Zinsswapverträge
    • 5. Systematisierende Zusammenfassung
  • IV. Verwahrentgelte
    • 1. Entwicklung der Rechtsprechung
      • 1.1 Instanzrechtsprechung
      • 1.2 BGH-Rechtsprechung
        • 1.2.1 Girokonten
          • 1.2.1.1 Eröffnung der Inhaltskontrolle
          • 1.2.1.2 Transparenzkontrolle
        • 1.2.2 Spar- und Tagesgeldkonten
        • 1.2.3 Restitutionsfragen
    • 2. Stellungnahme
      • 2.1 Girokonten
        • 2.1.1 Eröffnung der Inhaltskontrolle
          • 2.1.1.1 Verwahrung als Hauptleistung
          • 2.1.1.2 Leitbildkonformität
        • 2.1.2 Transparenzkontrolle
          • 2.1.2.1 Zeitlicher Bezugspunkt der Entgeltberechnung
          • 2.1.2.2 „Neuanlage/Neuvereinbarung“
      • 2.2 Spar- und Tagesgeldkonten
  • ZBB 2025, 254
  • V. Zusammenfassung und Ausblick
    • 1. Zusammenfassung
    • 2. Ausblick
      • 2.1 Erstreckung auf den Unternehmer- bzw. Verbraucherverkehr
      • 2.2 Negativzinsen im Passivgeschäft
      • 2.3 Aufrechterhaltung von Verwahrentgelten durch ergänzende Vertragsauslegung
      • 2.4 Verjährung und Dreijahreslösung
*
*)
Dr. iur., Akademischer Rat a. Z. und Habilitand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung ihrer europäischen Bezüge an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Prof. Dr. Andreas Piekenbrock)

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell