ZBB 2025, 231

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 2199-1715 Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft ZBB 2025 AufsätzeCarl A. Strobel* / Dörte Poelzig**

Flug unter dem Radar? – Ein Zwischenfazit zur DLT-PilotVO

Die Distributed Ledger Technology (DLT) bietet das Potenzial, traditionelle Kapitalmarktintermediäre durch Technologie zu ersetzen. Mit der PilotVO sollte der Weg für solche DLT-basierte Infrastrukturen geebnet werden, indem deren Betreibern in einem sachlich und zeitlich begrenzten Rahmen gewisse rechtliche Erleichterungen gewährt werden. Die praktische Resonanz der PilotVO blieb bislang allerdings – vorsichtig ausgedrückt – begrenzt. Dieser Beitrag hat das Ziel, die Ursachen der zurückhaltenden Annahme der PilotVO in der Praxis herauszuarbeiten und Vorschläge zur Steigerung der Attraktivität von DLT-Marktinfrastrukturen zu unterbreiten.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Hintergrund der PilotVO
    • 1. Historischer und politischer Hintergrund
    • 2. Ablauf des traditionellen Wertpapierhandels
      • 2.1 Trading
      • 2.2 Clearing
      • 2.3 Settlement
    • 3. (Not quite) Decentralized Finance: Kapitalmarktinfrastrukturen, DLT und der Ansatz der PilotVO
  • III. Rechtliche Hürden für einen DLT-Sekundärmarkt
    • 1. Vermittlungspflicht
    • 2. Trennungsgebot
    • 3. Einbuchungspflicht
  • IV. Regelungsansatz und Systematik der PilotVO
    • 1. Sandbox-Regulierung
    • 2. Anwendungsbereich
      • 2.1 Regulierte Infrastrukturen
      • 2.2 Umfasste Finanzinstrumente
      • 2.3 Zeitlicher Anwendungsbereich
    • 3. Genehmigungs- und Ausnahmeerteilung
  • V. Geringe Praktische Relevanz der PilotVO
  • VI. Verbesserungspotenzial und -vorschläge
    • 1. Erhöhung der Rechtssicherheit für Marktteilnehmer
      • 1.1 Definition einer angemessenen Geltungsdauer der PilotVO und der besonderen Genehmigungen
      • 1.2 Kooperative Aufsichtspraxis
    • 2. Erweiterung des sachlichen Anwendungsbereichs
    • 3. Zahlungsseitige Abwicklung mittels Zentralbankgeld
      • 3.1 Abwicklung über tokenisiertes Zentralbankgeld
      • 3.2 Abwicklung über die Anbindung der Blockchain an Zentralbankkonten
    • 4. Interoperabilität zwischen DLT-Systemen
    • 5. Abbau von Zugangshürden für DLT-SS
  • VII. Fazit
*
*)
M.Jur. (Oxon), Doktorand und Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht, Hamburg
**
**)
Prof. Dr., M.Jur. (Oxon), Universität Hamburg

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell