ZBB 1999, 181
Bundesverband deutscher Banken: Betriebs-Pensionsfonds
Inhaltsübersicht
- 1. Einleitung: Die drei Säulen der Altersversorgung
- 2. Die betriebliche Altersversorgung
- 2.1 Ausgangssituation
- 2.2 Die Struktur der betrieblichen Altersversorgung
- 2.2.1 Direktzusage
- 2.2.2 Pensionskasse
- 2.2.3 Direktversicherung
- 2.2.4 Unterstützungskasse
- 2.3 Gründe für den Rückgang der betrieblichen Altersversorgung
- 2.3.1 Leistungszusage – Beitragszusage
- 2.3.2 Steuerrechtliche Probleme
- 2.3.3 Weitere Gründe für den Rückgang der betrieb-lichen Altersversorgung
- 2.4 Ausweg Pensionsfonds
- 3. Das Modell der Gerke-Kommission
- 3.1 Betriebsunmittelbare Pensionsfonds
- 3.2 Betriebsmittelbare Pensionsfonds
- 3.3 Anlageorientierte Pensionsfonds
- 3.4 Bewertung des Gerke-Modells
- 4. Der Vorschlag des Bundesverbandes deutscher Banken
- 4.1 Leistungsbezogener Betriebs-Pensionsfonds
- 4.2 Beitragsbezogener Betriebs-Pensionsfonds
- 4.3 Vorteile des Bankenmodells
- 4.4 Kritik am Bankenvorschlag
- 5. Ausblick
- Anhang
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.